Intelligente Lichtsteuerungen und umweltfreundliche Heizsysteme senken den Stromverbrauch deutlich. Durch automatisierte Anpassungen an Tageslicht oder Besucherzahlen wird nur so viel Energie verbraucht wie nötig. LEDs, Bewegungsmelder und zentrale Steuerungseinheiten schaffen ein angenehmes Ambiente bei reduziertem ökologischen Fußabdruck. Der Buchhandel leistet so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und positioniert sich als zukunftsfähig.
Durch den Einsatz moderner Digitaldrucker kann kurzfristig und bedarfsgerecht vor Ort gedruckt werden. Print-on-Demand-Lösungen verringern Überproduktion und Abfall, was insbesondere für Special-Interest-Titel oder limitierte Ausgaben von Vorteil ist. Gleichzeitig werden individuelle Wünsche berücksichtigt, indem einzigartige Bücher nach Kundenwunsch gestaltet werden können. Dies führt zu einer nachhaltigeren Wertschöpfungskette im Buchhandel.
Digitale Kundenkarten, Apps und E-Mail-Services ersetzen klassische Papiergutscheine, Kundenmagazine oder Flyer. Das schont Ressourcen und fördert eine nachhaltige, effiziente Kommunikation mit den Kunden. Gleichzeitig bieten diese digitalen Kanäle Raum für gezielte Angebote, Buchvorstellungen oder Einladungen zu Events. So wird Umweltfreundlichkeit mit zeitgemäßem Kundendialog verknüpft.